Ikonische Modebewegungen und ihr Einfluss

Ausgewähltes Thema: Ikonische Modebewegungen und ihr Einfluss. Tauche ein in die lebendigen Geschichten, Wendepunkte und Menschen hinter großen Stilrevolutionen – und entdecke, wie sie heute deinen Kleiderschrank, Werte und Ausdruck prägen. Teile deine Gedanken in den Kommentaren und abonniere für weitere Fashion-Geschichten!

Vom Korsett zur Freiheit: Die Emanzipation der Silhouette

Mit Coco Chanel und Paul Poiret fiel das Korsett, während Jersey, gerade Schnitte und sportliche Leichtigkeit einzogen. Flapper-Kleider feierten Bewegung, Jazz und Unabhängigkeit. Welche 20er-Jahre-Details würdest du modern interpretieren und selbstbewusst im Alltag tragen?

Vom Korsett zur Freiheit: Die Emanzipation der Silhouette

Taillenbetonung, opulente Teller­röcke und neue Fülle – nach der Kriegszeit provozierte der New Look Bewunderung und Kritik wegen Stoffverbrauchs. Sein Einfluss auf Weiblichkeit wirkt nach. Wie stehst du zu opulenten Formen im heutigen, oft funktionalen Stil?

Subkulturen auf dem Catwalk

Vivienne Westwood übersetzte Sicherheitsnadeln, Tartan und zerrissene T-Shirts in lautstarken Stil. Punk bedeutete Haltung: Eigenbau statt Hochglanz. Erinnerst du dich an dein erstes DIY-Stück? Erzähl uns die Geschichte deines rebellischsten Kleidungs­experiments.

Subkulturen auf dem Catwalk

Scharfe Anzüge, Parkas, Vespa-Touren und Minirock-Optimismus: Mods verkörperten Präzision und Tempo. Mary Quant gab dem Mini eine Stimme. Welche Sixties-Note – Grafik, A-Linie, Chelsea-Boots – bringst du heute in deine Looks ein?

Subkulturen auf dem Catwalk

Vom Run-DMC-Adidas-Moment bis zu Dapper Dan in Harlem: Logos, Sportswear und Haltung wurden zur urbanen Uniform. Streetwear bedeutet Zugehörigkeit. Poste dein liebstes Sneaker-Outfit und erzähle, welche Crew oder Stadt deinen Stil prägt.

Die japanische Dekonstruktion: Schönheit des Unperfekten

Monochrom, großzügige Volumen, verschobene Nähte: Eine leise, radikale Poesie. Statt zu betonen, was sichtbar ist, zelebriert sie Raum und Schatten. Welche asymmetrische Silhouette würdest du wagen, um subtile Stärke zu zeigen?

Digital beschleunigt: Von Streetstyle zu Hashtags

Streetstyle wird Archiv

Blogs und Fotografie machten Bürgersteige zu Laufstegen und Städten zu lebendigen Moodboards. Heute speichern wir Looks in Sammlungen. Wie archivierst du Inspiration? Erkläre dein System aus Ordnern, Pins oder Fotoalben.

Mikrotrends und Tribes

Cottagecore, Gorpcore, Normcore: kleine Ökosysteme mit eigener Sprache. Man trägt Gefühle, nicht nur Kleidungsstücke. In welchem Tribe fühlst du dich zu Hause? Beschreibe, warum dessen Rituale deinen Alltag beruhigen oder beflügeln.

Virtuelle Runways und AR

Digitale Shows, Filter und virtuelle Anprobe verschieben Grenzen des Erlebens. Nachhaltiger, zugänglicher, aber auch schneller. Würdest du digitale Mode besitzen? Teile, ob virtuelle Stücke dir Ausdruck ermöglichen oder dir Materialität fehlt.

Nachhaltigkeit als dauerhafte Bewegung

Weniger, besser, länger: pflegen, reparieren, neu kombinieren. Die 30-Trage-Regel stärkt Bindung zu Kleidungsstücken. Welche Pflegeroutine hat dein Lieblingshemd gerettet? Teile Tools, die du wirklich nutzt.

Nachhaltigkeit als dauerhafte Bewegung

Resale, Mieten, Upcycling-Workshops: Mode als Kreislauf statt Einbahnstraße. Secondhand ist Archiv und Schatzsuche zugleich. Welcher Flohmarkt oder Shop ist dein Geheimtipp? Verrate, welche Kategorien du dort zuerst durchstöberst.

Nachhaltigkeit als dauerhafte Bewegung

Zertifizierte Fasern, nachvollziehbare Lieferketten und klare Herkunft bauen Vertrauen auf. Kennst du Labels und Siegel, denen du vertraust? Teile Erfahrungen mit Wolle, Hanf oder recycelten Fasern im täglichen Einsatz.

Nachhaltigkeit als dauerhafte Bewegung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Swchebuild
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.