19. Jahrhundert: Industrialisierung und Haute Couture
Anilinfarbstoffe brachten nie dagewesene Töne, Modezeitschriften verbreiteten Schnitte, und Konfektion wuchs. Innovationen machten Stil verfügbarer, aber auch schnelllebiger. Welche technischen Durchbrüche findest du am einflussreichsten für unseren heutigen Kleiderschrank?
19. Jahrhundert: Industrialisierung und Haute Couture
Charles Frederick Worth signierte seine Kleidungsstücke, inszenierte Kollektionen an lebenden Models und setzte persönliche Anproben durch. Damit wurde die Designerhandschrift zum Markenzeichen. Welche modernen Couturiers tragen diesen Geist weiter? Diskutiere mit uns in den Kommentaren.
19. Jahrhundert: Industrialisierung und Haute Couture
Hinter Glanz standen Näherinnen mit langen Arbeitszeiten und geringer Anerkennung. Briefe und Berichte zeigen Ambivalenz zwischen Stolz und Belastung. Kennst du Familiengeschichten aus Werkstätten oder Ateliers? Teile sie, damit diese Stimmen hörbar bleiben.